Intravenöser Laser oder Hämolaser

Seit Herbst 2023 ist ein Hämolaser im Einsatz. Ein anderer Begriff dafür ist intravenöse Lasertherapie.
Die intravenöse Lasertherapie führt zur Verbesserung der Regulationfähigkeit des Körpers.

Da der Praxisschwerpunkt die Behandlung chronischer Krankheiten ist, ergänzt der Hämolaser die bereits angewendeten Therapien.

Die Hämo-Lasertherapie entwickelte sich vor ca. 20 Jahren aus der lokalen Anwendung von schlecht heilenden Wunden. Zu der lokalen Anwendung gibt es Studien bereits aus den 1960er Jahren.

Laserlicht ist ein sehr energiereiches, reines, gebündeltes Licht, das sichtbar aber auch unsichtbar wirkt. Es wird direkt in die Blutbahn eingeleitet und wirkt dort auf alle Blutbestandteile wie rote und weiße Blutkörperchen und Blutblättchen.  Es wirkt regulierend auf den Stoffwechsel der Blutzellen und verbessert die Fließeigenschaften des Blutes sowie die Bindungsfähigkeit der roten Blutkörperchen mit Sauerstoff. Damit wird die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung im Gewebe verbessert. Der ganze Organismus profitiert davon und kann besser regenerieren.

Diese Therapie beeinflusst die Mitochondrien - also die „Kraftwerke“ der Zellen -und optimiert deren Funktion. Das äußert sich u. a. in einer Verbesserung der Blutwerte bei Störungen von Leber und Nieren, Fett- oder Zuckerstoffwechsel und in einer verbesserten Lungenfunktion. Die Mitochondrien beeinflussen alle Vorgänge im Körper und dienen nicht nur als Energieproduzent sondern haben steuernde Funktionen. Diese positiven Auswirkungen lassen sich laborchemisch eindeutig nachweisen und wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.

Die Intravenöse-Laser-Therapie regt körpereigene Regelkreise an und führt dazu, dass diese richtig arbeiten. Sie wirkt dabei selbst als Regler, nicht als Verstärker, und ist völlig frei von Nebenwirkungen. Eine Gefährdung des Organismus ist durch die niedrige Dosierung der Laser-Energie ausgeschlossen: Diese ist 10.000-fach geringer als der niedrigste bedenkliche Grenzwert.

In den Zellen finden durch diese Anwendung biochemische Vorgänge statt, die die Abwehr von Erkrankungen aktivieren und da durch viele Krankheiten verbessern.

  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung von Entzündungen
  • Schmerzlinderung
  • Bildung neuer Mitochondrien
  • Beschleunigung der Wundheilung
Behandlungsablauf

Wie bei der Blutentnahme wird eine Nadel direkt in die Vene gelegt. In der Nadel befindet sich ein Lichtleiter, der das Licht direkt in den Blutfluß leitet.

Nur bei dieser direkten Blutbestrahlung ist eine exakte und sichere Dosierung möglich. Der Laserstrahl ist so konzipiert, dass keine Wärmeabgabe ins Blut statt findet.

Es hat sich gezeigt, dass eine mehrmalige Anwendung die besten Erfolge zeigt und wird auf den individuellen Fall angepasst.

Einsatzbereiche:
  • Durchblutungsstörungen Herz, Gehirn, Arme, Beine
  • Regeneration nach Schlaganfall
  • entzündliche und rheumatische Erkrankungen
  • Fettstoffwechselstörung: Cholesterin- und Triglycerinsenkend
  • Lebererkrankungen: Fettleber, Zirrhose,
  • Diabetes durch Senkung des Blutzuckerspiegels
  • Schlafstörungen
  • Wundeheilungsstörungen
  • Patienten berichten schon nach wenigen Anwendungen von einem tieferen und besseren Schlaf. Sie stehen morgens erholt auf und können den neuen Tag besser starten.
  • Auch berichten sie, dass sie weniger Infektanfällig sind und falls doch mal ein Infekt kommt, dann sind sie schneller wieder gesund.
  • Sie berichten von einer Leistungssteigerund und mehr Energie welch zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.
  • Entzündungen werden weniger und die Patienten fühlen sich weniger schlapp und krank.
  • Selbst chronische Krankheiten werden besser und die Selbstheilung kann greifen.
Im Gleichgewicht sein
Wenn die Körperfunktionen 
wieder regenerieren und
ins Gleichgesicht kommen
fühlen wir uns 
gesund und kraftvoll!